Getrost — Getrōst, er, este, adj. et adv. mit Zuversicht, in der Zuversicht gegründet. Getrost zu jemanden gehen, 1 Sam. 15, 32. Getrost streiten, 2 Macc. 13, 5. Fordert nur getrost von mir Morgengabe und Geschenke, 1 Mos. 34, 12. Er ist eben der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Trost — Sm std. (8. Jh.), mhd. trōst, ahd. trōst, mndd. trōst, mndl. troost Stammwort. Aus g. * trausta m./n. Trost, Zuversicht , auch in anord. traust n., afr. trāst, neben anord. traustr zuverlässig, stark und gt. trausti Vertrag, Bündnis . Es handelt… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
trust — noun 1》 firm belief in someone or something. ↘acceptance of the truth of a statement without evidence or investigation. 2》 the state of being responsible for someone or something: a man in a position of trust. 3》 Law an arrangement whereby a… … English new terms dictionary
Trost — Trost: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. trōst, niederl. troost, schwed. tröst gehört mit dem anders gebildeten got. trausti »Vertrag, Bündnis« zu der unter ↑ treu dargestellten idg. Wortgruppe. Das Wort bedeutet demnach eigentlich »‹innere›… … Das Herkunftswörterbuch
trösten — Trost: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. trōst, niederl. troost, schwed. tröst gehört mit dem anders gebildeten got. trausti »Vertrag, Bündnis« zu der unter ↑ treu dargestellten idg. Wortgruppe. Das Wort bedeutet demnach eigentlich »‹innere›… … Das Herkunftswörterbuch
Tröster — Trost: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. trōst, niederl. troost, schwed. tröst gehört mit dem anders gebildeten got. trausti »Vertrag, Bündnis« zu der unter ↑ treu dargestellten idg. Wortgruppe. Das Wort bedeutet demnach eigentlich »‹innere›… … Das Herkunftswörterbuch
tröstlich — Trost: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. trōst, niederl. troost, schwed. tröst gehört mit dem anders gebildeten got. trausti »Vertrag, Bündnis« zu der unter ↑ treu dargestellten idg. Wortgruppe. Das Wort bedeutet demnach eigentlich »‹innere›… … Das Herkunftswörterbuch
trostlos — Trost: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. trōst, niederl. troost, schwed. tröst gehört mit dem anders gebildeten got. trausti »Vertrag, Bündnis« zu der unter ↑ treu dargestellten idg. Wortgruppe. Das Wort bedeutet demnach eigentlich »‹innere›… … Das Herkunftswörterbuch
deru-, dō̆ ru-, dr(e)u-, drou-; dreu̯ǝ- : drū- — deru , dō̆ ru , dr(e)u , drou ; dreu̯ǝ : drū English meaning: tree Deutsche Übersetzung: “Baum”, probably originally and actually “Eiche” Note: see to the precise definition Osthoff Par. I 169 f., Hoops Waldb. 117 f.; in addition… … Proto-Indo-European etymological dictionary
trust — n. & v. n. 1 a a firm belief in the reliability or truth or strength etc. of a person or thing. b the state of being relied on. 2 a confident expectation. 3 a a thing or person committed to one s care. b the resulting obligation or responsibility … Useful english dictionary